Der Verdauungshelfer mit zusätzlichen Nährstoffen!
Was auch für die Bier- und Brotherstellung verwendet wird, ergänzt durch nährstoffreiche Weizenkeime
Mögliche Eigenschaften der/des Grundstoffe/s
- kann zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels beitragen
- ein Lagerhaus von B-Vitaminen
- kann probiotische Wirkungen haben
- Energie liefern kann
- Es kann helfen, gesunde Haut, Haare, Augen und Lippen zu erhalten
- kann das Nervensystem unterstützen
- kann das Immunsystem stärken
Ausführliche Beschreibung
Aufgrund ihrer probiotischen Eigenschaften kann Bierhefe wirksam bei der Vorbeugung von Durchfall sein.
Zur Behandlung anderer Erkrankungen des Verdauungssystems – wie Antibiotika-induzierter Durchfall, „Reisedurchfall“, Reizdarmsyndrom, Colitis, Laktoseintoleranz – auch benutzt.
Chrom in Bierhefe kann helfen, den Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zu regulieren, indem es die Glukosetoleranz verbessert.
Inhaltsstoffe
Inaktive Backhefe (saccharomyces cerevisiae); Weizenkeimpulver; Quellmittel: mikrokristalline Cellulose; Trennmittel: Siliziumdioxid; Allergene: enthält Weizen, Gluten und Sulfite
Aus natürlichen Stoffen; Frei von künstlichen Aromastoffen; Frei von künstlichen Farbstoffen; BSE/TSE-frei; GMO-frei; Nicht bestrahlt; Ohne Zuckerzusatz; Proteinquelle
Dosierung, empfohlene Anwendung, Aufbewahrung
Eine Dosis = 6 Tabletten
3x2 Tabletten täglich
Aufbewahrung: An einem gut geschlossenen, trockenen, kühlen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine gemischte Ernährung und gesunde Lebensweise. Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente, sie haben keine therapeutische Wirkung, sie sind nicht zur Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten geeignet. Wenn Sie schwanger sind, stillen, krank sind oder Medikamente einnehmen, konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel verzehren. Wenn Ihr Arzt der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln gegenüber nicht aufgeschlossen ist, wenden Sie sich an einen Heilpraktiker. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis!
Da es sich bei Nahrungsergänzungsmitteln um Lebensmittel handelt, gelten für ihre Kennzeichnung (Etiketten, Aufschriften, jedwede Zeichen, Abbildungen auf dem Etikett oder der Verpackung, usw.) sowie deren Bewerbung die allgemeinen Vorschriften für Lebensmittel. Dementsprechend darf bei der Kennzeichnung, Darstellung und Bewerbung dieser Erzeugnisse nicht behauptet oder suggeriert werden, dass das Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung oder Behandlung von Krankheiten geeignet ist, oder die Eigenschaft hat, Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln. Bei den Produktbeschreibungen handelt es sich um allgemeine Informationen über die Inhaltsstoffe des Produkts, die in der Regel auf wissenschaftlichen Veröffentlichungen beruhen, und nicht um eine Beschreibung der spezifischen Eigenschaften des Produkts. Bitte berücksichtigen Sie dies beim Lesen von Produktbeschreibungen, Prospekten, Anzeigen und anderen Informationen.